Was ist ein Treppenlift?
Es handelt sich um ein Hubgerät, das dazu dient, einer Person mit eingeschränkter Mobilität beim selbständigen Treppensteigen zu helfen.
Treppenlifte im eigenen Zuhause erhöhen die Mobilität. Insbesondere für ältere Personen oder Menschen mit Handicap stellt ein Lift ein Beitrag zu Sicherheit und Komfort dar. Allerdings gibt es im Bereich der Lifte zahlreiche Varianten und Hersteller, die es zu überprüfen gilt. Wenn Sie einen Lift kaufen wollen, bedarf es gründlicher Überlegungen und Vergleiche .
Alles über die Treppenlifte
Sogenannte Treppenlifte stellen ein Transportmittel dar, mit denen die Treppenstufen problemlos und komfortabel überwunden werden. Das an der Treppe integrierte Schienensystem ermöglicht eine schnelle und automatische Überwindung der Treppe und das Gelangen in die nächste Etage. Durch die offene Bauweise ist der Lift jederzeit erkennbar. Dies unterscheidet die Bauart grundlegend von einem Aufzug. Zudem ist die Geschwindigkeit vergleichsweise gering, sodass Sie jederzeit auf der Treppe wieder zum Stehen kommen können. Durch die differenten baulichen Anforderungen in jedem Eigenheim bedarf es einer individuellen Fertigung auf Maß. Schließlich gleicht kaum eine Treppe der Anderen.
Was für Treppenlifte gibt es?
Die Vielfalt an Modelle ist schier unermesslich. Insbesondere drei unterschiedliche Varianten dominieren das Produktangebot bei den Treppenliften. Zum einen gibt es den sogenannten Sitzlift. Dieser kommt am häufigsten vor und dient als Unterstützung für Senioren und gehbehinderte Menschen. Die Sitzkonstruktion befindet sich auf Schienen, welche an der Treppe hochführen. Sie können sich somit einfach auf den Sitz setzen und werden anschließend in die nächste Etage gefahren. Der Stehlift funktioniert ebenso. Hier können Sie sich lediglich auf den Stehlift stellen. Demgegenüber eignet sich der Plattformlift insbesondere für Rollstuhlnutzer. Schließlich müssen diese nicht aus dem Rollstuhl heraus. Fortan ist es möglich, mit dem Rollstuhl auf die Plattform zu fahren, um die Treppe zu überwinden.
Die Treppenlifte unterscheiden sich auch je nach Treppenart. Es gibt Treppenlift-Arten für gerade Treppen, Treppen mit Kurven und für Außentreppen. Jeder Hersteller hat speziell angepasste Modelle die der jeweiligen Treppen-Situation angepasst sind.
Ein Treppenlift ist auch ein Sitzlift: Der Unterschied besteht darin, dass im Vergleich zu einer Plattform mit ausziehbarer Plattform ein Stuhl verwendet wird, um die Person in einer sitzenden Position, optional stehend, zu transportieren. Treppenlifte sollen Menschen helfen, die aufgrund eingeschränkter Mobilität oder einfach mangelnder Kraft nicht in der Lage sind, Treppen sicher hoch zu gehen. Treppenlifte werden in der Regel in Wohnungen von Privatpersonen, medizinischen Kliniken, Pflegeheimen und Seniorenheimen installiert. Im Vergleich zu größeren Plattformliften benötigt ein Treppenstuhl weniger Platz auf einer Treppe. Auch die Montage geht schneller, allein schon durch die schmalere Größe des Sitzlifts.
Eine Treppenliftplattform ist ein fahrbarer Treppenlift: Er wird mit einer klappbaren Plattform ausgestattet. Er ist für Personen konzipiert, die sich mit Rollstühlen oder Elektrorollstühlen fortbewegen. Optional kann er mit einem Klappsitz ausgestattet werden, dank dem er auch Personen ohne Rollstuhl, die keine Treppen steigen können, transportieren kann. Die meisten Anbieter installieren die Plattform vor allem in öffentlichen Gebäuden, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, in Wohnblöcken, wo es ein Problem mit der Erdgeschosstreppe gibt. Bei der Entscheidung für eine solche Lösung müssen wir berücksichtigen, dass die Plattformen aufgrund der klappbaren Plattform mehr Platz benötigt.
Der richtige Treppenlift für jede Situation
Architektonische Barrieren begegnen Menschen mit Mobilitätsproblemen auf Schritt und Tritt. Das größte Problem ist die Treppe, die sie täglich in Häusern, Wohnblocks und öffentlichen Gebäuden benutzen. Auch Außentreppen stellen ohne Hilfsmittel eine unüberwindbare Barriere dar. Treppenlifte könne auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, welcher Treppenlift-Typ für Ihre Situation sinnvoll erscheint. Bei einer lediglich leicht oder vorübergehend eingeschränkten Beweglichkeit empfiehlt sich das einfachste Modell, der sogenannte Stehlift. Wer jedoch mobil stärker eingeschränkt ist und starke Schmerzen hat, kann einen Sitzlift wählen. Rollstuhlfahrer, die nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein wollen, müssen einen Plattformlift wählen. Schließlich ist dann kein Umsteigen erforderlich und für hohen Komfort auch fortan gesorgt.
Die Vorteile eines Treppenlifts
Treppenlifte bieten für die Nutzer zahlreiche Vorteile. Wer im Alter durch Krankheiten oder Verschleiß körperlich gehandicapt ist, kann einfache Treppen häufig nicht mehr überwinden. Der Lift bedeutet das Wiedererlangen der Mobilität und die Möglichkeit, sämtliche Etagen des Hauses zu nutzen. Wer sich gegen dem Wohnen auf einer Etage entschieden hat, kann sich somit auch im fortgeschrittenen Alter durch das ganze Haus bewegen. Mobilität und Unabhängigkeit sind die Vorteile eines Treppenlifts. Daraus resultiert zugleich die geringere Wahrscheinlichkeit von Stürzen und Verletzungen. Wer um die Sicherheit seiner Angehörigen besorgt ist, sollte somit über die Anschaffung eines Lifts nachdenken.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden oft mit Behinderten in Verbindung gebracht. Dies ist ein lückenhaftes Bild, das nur eine Gruppe von Menschen repräsentiert, die Hilfe beim Treppenlaufen benötigen. Eine solche Hilfe benötigen auch:
- verletzte Personen
- Personen nach Verletzungen
- Schwangere
- Personen mit Rollstühlen
- ältere Menschen, die aufgrund ihres hohen Alters einer größeren Gefahr beim Treppenlaufen ausgesetzt sind.
Wie man sieht, können Treppenlifte nicht nur für den Transport von Rollstuhlfahrern ausgelegt sein.
Treppenlift außen oder Treppenlift innen?
Darüber hinaus gibt es im Bereich Treppenlifte unterschiedliche Varianten, je nach dem Ort der Treppe. Schließlich gibt es sowohl im Außen- als auch Innenbereich Treppen, die ggf. überwunden werden müssen. Eine Erleichterung ist in beiden Bereichen möglich. Allerdings unterscheiden sich die Konstruktionen, da im Außenbereich wetterfeste Treppenlift-Konstruktion gefragt sind.
Treppenlifte für den Außenbereich sind für die Installation an einer Eingangstreppe, einer Terrassentreppe oder einem Gartenausgang vorgesehen. Aufgrund der Tatsache, dass sie ungünstigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, ist eine Schutzhülle erforderlich, die bei Nichtgebrauch über den Stuhl gestülpt wird. Die Abdeckung schützt das Gerät nicht nur vor Niederschlag, sondern auch vor Sonneneinstrahlung, die sich negativ auf die Polsterung und Kunststoffelemente auswirkt.
Schutz von Elektronik und Steuerungen: Die gesamte Elektronik in der Antriebseinheit des Sitzes sowie der Hauptschalter und die Batterien sollten zusätzlich gegen schädliches Einwirkens von gefährlichen Substanzen in das Gehäuse geschützt werden. Die Schutzart, die das Gehäuse eines elektrischen Geräts bietet, wird durch den IP-Code angegeben. Zusätzlich sollten die Komponenten aufgrund der unterschiedlichen Außentemperaturbereiche hohen und niedrigen Außentemperaturen standhalten können.
Somit sollen Sie immer unterscheiden, ob Sie einen Treppenlift Außen oder einen Treppenlift Innen brauchen. Die Hersteller und Unternehmen wissen dann umgehend, welche Produkte für Sie infrage kommen.
Beliebte Hersteller für den Treppenlift
Immer mehr Menschen brauchen im Alter einen Lift. Beim Kauf eines Treppenlifts gibt es eine unterschiedliche Auswahl an namhaften Herstellern.
Insbesondere bei:
haben Sie gute Chancen auf eine hochwertige Qualität und lange Lebensdauer. Schließlich ist die Investition in einen Lift für das eigene Zuhause nicht ganz günstig. Somit sollte der Lift hohen Qualitätsansprüchen genügen. Lifta, Thyssen Krupp, handicare und Arcon stehen für maßgefertigte Treppenlifte und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Wie funktioniert ein Treppenlift?
Montage und Wartung eines Treppenlifts
Die Montage eines Treppenlifts erfolgt in unterschiedlichen Schritten. Zunächst findet eine Vermessung Ihrer eigenen Treppe statt. Schließlich unterscheiden sich die Maße von Haus zu Haus. Das Schienensystem, welches im Mittelpunkt des Treppenlifts steht, muss exakt passen. Anschließend erfolgt die Montage.
Stromversorgung für den Treppenlift. Der Treppenlift verwendet einen Batterieantrieb. Die Batterie, die sich in der Antriebseinheit des Stuhls befindet, wird an den oberen und unteren Parkstopps geladen. Nach dem Fahren des Stuhls zum Endpunkt beginnt das Laden der Batterien. Die Installation des Treppenlifts erfordert die Vorbereitung einer separaten Stromversorgungsleitung mit Fehlerstromschutz. Die Vorbereitung liegt beim Kunden oder kann von der Anbieter-Firma vor der Installation des Gerätes durchgeführt werden. Die Anschlussstelle kann am oberen oder unteren Ende des Treppenlifts vorbereitet werden.
Parken des Treppenlifts: Der Stuhl lässt sich vor der Treppe ausziehen und ermöglicht so einen sicheren und bequemen Zugang zum Sitz. Dadurch nimmt das untere Parken des Treppenlifts nur wenig Platz hinter der letzten Treppenstufe ein. Je nach Neigungswinkel kann die Stuhlschiene dauerhaft bis zu 70 cm ausfahren. Es lohnt sich, dies im Hinterkopf zu behalten. Wenn sich hinter dem Treppenlift ein Durchgang oder eine Tür befindet, verwenden wir eine klappbare Faltschiene, die als Option gegen Aufpreis erhältlich ist.
Speziell ausgebildete und erfahrene Monteure kommen zu Ihnen nach Hause und befestigen die Konstruktion zuverlässig. Eine eigene Montage empfiehlt sich nicht und ist auch nicht möglich. Sie müssen lediglich einen Stromanschluss bereitstellen. Den Rest überlassen Sie dann den Experten.
Die Wartung ist eine wesentliche Maßnahme, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihres Treppenlifts zu verlängern. Regelmäßige Wartung ist nicht nur Pflicht, sondern eine Notwendigkeit - die Durchführung der Wartung von einem zertifizierten Anbieter ist Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Herstellergarantie. Die Wartung von Treppenlifts ist einfach und verursacht keine großen Kosten für den Eigentümer. Der optimale Wartungsintervall im privaten Bereich beträgt 3 Monate; in Gebäuden, in denen der Treppenlift öffentlich zugänglich ist, ist eine Wartung alle 30 Tage erforderlich.
Treppenlift kaufen oder mieten?
Bei der Frage nach dem Kauf eines Treppenlifts stellt sich die Frage, ob Sie den Treppenlift kaufen oder mieten wollen. Schließlich ist der Lift oftmals eine temporäre Anschaffung. Die Mehrheit der Menschen braucht diese Hilfe nicht oder nur für eine kurze Zeit. Vielmehr wird dieser häufig als störend empfunden, da Schienen und Lift Platz wegnehmen und zugleich die Ästhetik stören. Falls die älteren Bewohner nicht mehr im Haus wohnen, wird die Liftkonstruktion meist umgehend demontiert.
Falls lediglich ein Bewohner im fortgeschrittenen Alter bei Ihnen wohnt, kann eine Miete sinnvoll sein. Bei mehreren Bewohnern empfiehlt sich häufig gleich ein Kauf. Schließlich rechnen sich die Kosten bereits nach einigen Jahren. Zudem bieten Hersteller auch sogenannte Rückkaufoptionen an, sodass Sie den Lift je nach Zeitwert wieder veräußern können. Einen Lift können Sie zudem gebraucht kaufen.
Was kostet ein Treppenlift?
Die Kosten und Preise für einen Lift unterscheiden sich je nach den Bedürfnissen, örtlichen Gegebenheiten und den gewünschten Materialien.
Abhängig von der Art der Treppe und der Anzahl der Kurven unterteilen wir die Treppenlifte in zwei Typen - Treppenlifte mit gerader Schiene und Treppenlifte mit gebogener Schiene. Dies ist sehr wichtig, denn der Preis eines Treppenlifts hängt hauptsächlich genau von der Länge der Laufschiene und der Anzahl ihrer Kurven auf den Zwischengeschossen ab.
Der Lift mit gerader Schiene ist für die Montage auf einläufigen Treppen ohne "Halbschienen" vorgesehen. (Beispiel oben - Treppenlift mit gebogener Schiene). Die Schiene, auf der der Treppenlift fährt, wird beim Kunden vor Ort auf Maß geschnitten.
Wenn Sie den Lift zum Beispiel gebraucht kaufen, geben Sie deutlich weniger Geld aus. Preise für einen neuen Lift liegen oftmals zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Allerdings können Sie durch gebrauchte Modelle Geld sparen und zudem Zuschüsse in Anspruch nehmen. Bei pflegebedürftigen Senioren unterstützen Sie die Krankenkassen.
Zuschüsse durch KfW und Krankenkasse
Der Preis für einen Treppenlift ist für eine Einzelperson oft eine große Ausgabe, die weit über ihre finanziellen Möglichkeiten hinausgeht. Viele Menschen geben die weiteren Bemühungen um den Kauf und die Installation eines Treppenlifts in der Phase der Einholung von Preisangeboten auf. Die meisten von ihnen wissen nicht und sind nicht darüber informiert, dass der Kauf und die Installation eines Treppenlifts im Rahmen von Zuschüssen durch die KfW und Pflegekasse finanziert werden kann.
Die Finanzierung: Welche Zuschüsse gibt es für Treppenlifte?
Für den Einbau eines Lifters gibt es vielfältige Finanzierungs- und Zuschussmöglichkeiten, welche die Ausgaben für einen notwendigen Sitzlifter reduzieren. Krankenkassen, KfW, aber auch regionale Förderung, Berufsgenossenschaft oder Agentur für Arbeit können Ansprechpartner sein oder die steuerliche Absetzbarkeit genutzt werden.
- Zuschüsse von der Krankenkasse
Eine Anlaufstelle bei der Beantragung eines Zuschusses kann die Pflegekasse der Krankenkasse sein. Nach § 40 Abs. 4 SGB XI kann diese einen Zuschuss von bis zu 4000,- EUR pro Person bereits ab Pflegegrad 1 gewähren. Leben mehrere pflegebedürftige Personen in einem Haushalt, vervielfacht sich diese Zuschussmöglichkeit entsprechend. Voraussetzung hierfür sind der Antrag auf die Förderung bereits vor dem Einbau, sowie das Vorliegen einer Pflegestufe am Tag der Antragsstellung. - Der KfW-Zuschuss
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördert den Kauf eines Lifters mit einem direkten Zuschuss für Treppenlifte. "Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss (455)" nennt sich das Förderprogramm, bei dem 10% der Anschaffungskosten bezuschusst werden. Gedeckelt ist die Förderung bei einer Summe von 5000,-EUR pro Haushalt. Auch hier muss der Zuschuss bereits vor Kauf des Treppenlifts beantragt werden, eine Pflegestufe muss nicht zwingend vorliegen.